ist eine Kombination von fünf
Ortswappen.
In der Mitte das Wappen des Dorfes Hietzing (1074 erstmals erwähnt),
leitet es seinen Namen von einem Hiezo (Heinrich) ab. Im Wappen wird die Legende von der
Entstehung des Ortsnamens gezeigt: Die Befreiung der von den Türken an einen Baum
gefesselten Bauern durch die im Geäst verborgene wundertätige Marienstatue.
Das Wappen von Hacking zeigt |
 |
drei Hacken auf rot-weiß-rotem Grund (1156 wird
erstmals ein Marquardus de Hackingen erwähnt).
Sankt Veit (1195 erstmals urkundlich erwähnt) zeigt in seinem Wappen
das Martyrium des Heiligen Veit (Vitus).
Lainz (1338 als Luentz erwähnt) zeigt im Bild den Hubertushirsch.
Speising (1364 erstmals erwähnt) zeigt wie ein Pelikan seine zwei
Jungen mit seinem Blut nährt. |